Labor
In unserem Labor werden notwendige Blutuntersuchungen ambulant und unmittelbar durchgeführt, sodass wir kurze Zeit nach der Blutabnahme bereits blutchemische und hämatologische Untersuchungsergebnisse vorliegen haben. Wir verwenden in unserer Praxis das Trockenchemielaborgerät Catalyst one und das Hämatologiegerät LaserCyte Dx der Firma IDEXX.
In einigen Fällen sind gentechnische Untersuchungen von Proben zur Gewinnung von Informationen sinnvoll. Da wir die entsprechenden Testkits vorrätig halten, können diese Untersuchungen auch sofort in der Praxis durchgeführt werden, wie beispielsweise Untersuchungen auf das Vorliegen von Leukosevirus im Untersuchungsblut oder das Vorkommen von Giardien in Kotproben.
Mittels mikroskopischer Untersuchungsverfahren können Informationen gewonnen werden, welche die Diagnostik von Krankheiten erleichtert.
Hierbei werden Blutausstriche zur Gewinnung von Informationen aus dem Bereich der Hämatologie und der Infektiologie angefertigt, während durch die Untersuchung von Kotproben parasitologische Befunde und durch die Untersuchung von Haut- und Haarproben die Erkennung von bakteriologischen und mykologischen Erkrankungen ermöglicht wird. Unabhängig von diesen direkt in der Praxis durchgeführten Laboruntersuchungen arbeiten wir mit mehreren Laboren zusammen um nicht ambulant durchführbare Untersuchungen im serologischen und genetischen Bereich gewährleisten zu können.
Da die Proben von Kurierdiensten abgeholt werden und damit erst nach einer gewissen Zeitverzögerung bearbeitet werden, haben Blutuntersuchungen in einem Partnerlabor naturgemäß einen längeren Zeitbedarf. Je nach Krankheitssituation und Dringlichkeit wird ein Partner- oder das Praxislabor für die Laboruntersuchungen verwendet und somit das kostengünstigere Verfahren gewählt.